GALERIEN &
FOTOS
2023/24
Besuch aus Montana
|
Juni 2024
|
Vom 03.06. bis 05.06. bekommen alle unsere Klassen Besuch aus Montana und unterhalten sich mit Scott und Sheri Morningstar über unterschiedliche Themen zu den USA. Mit tollen Bildern und interessanten Anekdoten stellen Scott und Sheri ihr Land vor. Die Kinder haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und genießen die Unterrichtseinheit, die in schönstem amerikanischen English abläuft.
Vielen Dank, Scott und Sheri, wir freuen uns schon auf
Vielen Dank, Scott und Sheri, wir freuen uns schon auf
Vienna’s English Theatre
|
Juni 2024
|
Am 15.Mai kommen die 3. und 4. Klassen der MS Matrei/Brenner und der MS Steinach zusammen, um gemeinsam das Theaterstütz „The Little Prince“ von Sean Aita, inspiriert von Antoine De Saint-Exupery anzuschauen.
Wie jedes Jahr war auch dieses Stück sehr kurzweilig und unterhaltsam. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Wie jedes Jahr war auch dieses Stück sehr kurzweilig und unterhaltsam. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Theaterbesuch Ronja Räubertochter
|
Juni 2024
|
Die 1a und 1b hat am 11.01. das kunterbunte Theater Ronja Räubertochter in Hall besucht. Das aufwendig gestaltete Bühnenbild hat uns in einen Wald voller Graugnomen und Wilddruden, auf felsige Abgründe und mitten in die Höhle der Räuberfamilie gezaubert. Die Geschichte von Ronja Räubertochter wurde dabei lebendig erzählt und auch musikalisch untermauert. Dabei waren die Schüler:innen vor allem von den verschiedensten Special Effekts, wie leuchtende Augen sowie Nebel und Donner, begeistert.
Diesen wunderschönen Nachmittagsausflug werden wir so schnell nicht vergessen.
Diesen wunderschönen Nachmittagsausflug werden wir so schnell nicht vergessen.
Insektenprojekt
|
Juni 2024
|
Beitrag folgt
Luftgewehrschießen
|
Juni 2024
|
Beitrag folgt
Schwimmwoche
|
Juni 2024
|
Beitrag folgt
Botanischer Garten
|
Juni 2024
|
Vom 14.5. bis 16.5. besuchen die 1. Klassen den Botanischen Garten. Die Kinder begeben sich auf eine Reise durch die Klimazonen der Erde und bewundern die Pflanzenwelt der Tropischen Regenwälder der Subtropen und unserer Region, der Alpen.
Wir haben diesen Ausflug sehr genossen und einiges gelernt. 😊
Wir haben diesen Ausflug sehr genossen und einiges gelernt. 😊
MS Steinach wieder sehr erfolgreich beim Lidl Schullauf in Schwaz
|
Juni 2024
|
Am 28.5.2024 fand der heurige Lidl Schullauf in Schwaz statt. Um für den Lauf optimal vorbereitet zu sein, wurde ein freiwilliges Lauftraining am frühen Morgen von 6:50 Uhr bis 7:40 Uhr vor Unterrichtsbeginn von Elisabeth Peer angeboten. An diesem Training nahmen bis zu 20 Laufbegeisterte teil. Es wurde an 1 Tag pro Woche das ganze Schuljahr lang trainiert.
36 Schülerinnen und Schüler der MS nahmen mit ihren Betreuer:innen Silke Ofer, Lukas Ofer, Albert Erhart und Elisabeth Peer an diesem Event teil. Ein herzlicher Dank gilt der Raiba Wipptal, die uns die Zugtickets nach Schwaz bezahlte.
Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beachtlich. So erreichten Mia und Nina Holzknecht jeweils den 1. Platz. Mona Auer erreichte den 5. Platz. Riedl Maxi, Ben Harm und Paul Schandl waren die schnellsten Buben der MS Steinach in ihren Kategorien. Die schnellste Läuferin unserer Schule war Mia Holzknecht mit 6:01 min auf die Distanz von 1600 Metern. 😊
Auch die Ergebnisse der weiteren LäuferInnen konnten sich sehen lassen. Bis zu 170 Starter:innen waren in einem Jahrgang! Deswegen zählt nicht die Platzierung, sondern die überaus tollen Zeiten über 1600 Meter, die erbracht wurden. Somit konnten wir zum 3. Mal die Schulwertung gewinnen und bekamen einen Lidl Gutschein über 100 Euro😊
Es zählt jedoch nicht nur der Gewinn, sondern natürlich auch die Freude wieder einmal bei diesem Großevent dabei zu sein. Nebenbei spendet Lidl 1 Euro pro gelaufenen Kilometer für Licht ins Dunkel.
Die ersten 30 Läufer:innen haben sich für das Finale in Eisenstadt am 11.6. qualifiziert. Das wären 8 von unserer Schule. Mia Holzknecht wird für die Mittelschule an den Start gehen und sicher ein sehr gutes Ergebnis erlaufen. Da die 3. Klassen zur gleichen Zeit auf Sommersportwoche am Wörther See sind, wird Nina Holzknecht in diesem Jahr beim Finale nicht dabei sein.
Herzliche Gratulation an alle Läufer:innen!
36 Schülerinnen und Schüler der MS nahmen mit ihren Betreuer:innen Silke Ofer, Lukas Ofer, Albert Erhart und Elisabeth Peer an diesem Event teil. Ein herzlicher Dank gilt der Raiba Wipptal, die uns die Zugtickets nach Schwaz bezahlte.
Die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beachtlich. So erreichten Mia und Nina Holzknecht jeweils den 1. Platz. Mona Auer erreichte den 5. Platz. Riedl Maxi, Ben Harm und Paul Schandl waren die schnellsten Buben der MS Steinach in ihren Kategorien. Die schnellste Läuferin unserer Schule war Mia Holzknecht mit 6:01 min auf die Distanz von 1600 Metern. 😊
Auch die Ergebnisse der weiteren LäuferInnen konnten sich sehen lassen. Bis zu 170 Starter:innen waren in einem Jahrgang! Deswegen zählt nicht die Platzierung, sondern die überaus tollen Zeiten über 1600 Meter, die erbracht wurden. Somit konnten wir zum 3. Mal die Schulwertung gewinnen und bekamen einen Lidl Gutschein über 100 Euro😊
Es zählt jedoch nicht nur der Gewinn, sondern natürlich auch die Freude wieder einmal bei diesem Großevent dabei zu sein. Nebenbei spendet Lidl 1 Euro pro gelaufenen Kilometer für Licht ins Dunkel.
Die ersten 30 Läufer:innen haben sich für das Finale in Eisenstadt am 11.6. qualifiziert. Das wären 8 von unserer Schule. Mia Holzknecht wird für die Mittelschule an den Start gehen und sicher ein sehr gutes Ergebnis erlaufen. Da die 3. Klassen zur gleichen Zeit auf Sommersportwoche am Wörther See sind, wird Nina Holzknecht in diesem Jahr beim Finale nicht dabei sein.
Herzliche Gratulation an alle Läufer:innen!
Earth Hour
|
Mai 2024
|
Am Samstag, den 23. März waren einige 1b Schüler:innen mit Eltern bei der Earth Hour 2024 dabei.
Gemeinsam mit Melanie Mader unternahm die Gruppe eine Fackelwanderung nach Trins. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam gemacht werden, und 1 Stunde auf Licht zu verzichten.
Gemeinsam mit Melanie Mader unternahm die Gruppe eine Fackelwanderung nach Trins. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam gemacht werden, und 1 Stunde auf Licht zu verzichten.
Kennenlernen der Aufgaben der Berg - und Pistenrettung auf der Bergeralm am Freitag, den 15.3.2024
|
April 2024
|
Es ist fast schon Tradition, dass die zweiten Klassen ihre Schiwoche mit einem Stationsbetrieb der Berg- und Pistenrettung auf der Bergeralm abschließen. Obmann Marco Knoflach und seine Bergrettungskameraden informierten die begeisterten und wissbegierigen SchülerInnen über den Aufbau der Schneedecke und machten ein Schneeprofil. Weiters wurden die LVS-Verschüttetensuche und das Sondieren im Gelände erlernt und geübt.
Gemeinsam mit den und den Turnlehrern Albert Erhart, Silke Ofer und Elisabeth Peer fuhren die Schüler:innnn auf die Bergeralm.
In Stationsbetrieben konnten die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes erfahren und teilweise auch selbst üben.
1.Station: Pistenrettung
Hier durften die Schüler Verletzte spielen und wurden von der Pistenrettung bestens versorgt. Es wurden der Abtransport mit angelegter Schiene oder Halskrause und mit der Vakuummatte im Skidoo und mit den Pistengeräten gezeigt.
Wolfgang Triendl von der Pistenrettung erklärte den interessierten Schüler:innen die Aufgaben und die Handlungsweise der Rettungseinsätze auf professionelle Art und Weise.
2. Station: (Pieps) - Suche mit Lawinenverschüttetensuchgerät LVS
Mit den Bergrettern erlernte jedes Mädchen und jeder Bub die Handhabung des LVS und somit gelang die Suche nach der verschütteten Person bzw. nur des Gerätes nach einiger Zeit mit Erfolg.
3. Station: Sondieren auf der Lawine nach vergrabenen Rucksäcken
Im Team musste jede Gruppe gemeinsam mit den Lehrern und dem Kommando „Schritt – Stich „des Bergretters das Sondieren nach Verschütteten üben. Nach einiger Zeit konnte der eine oder andere verschüttete Rucksack doch noch geortet und ausgegraben werden.
4. Station: Lawine – Arten – Schneeprofil
Unter der Leitung des Obmannes der Steinacher Bergrettung Marco Knoflach erfuhren die Schülerinnen und Schüler vieles über die Entstehung der verschiedenen Lawinenarten. Beim Schneeprofil wurde auf die Gefährlichkeit der verschiedenen Schichten (Gleitschichten) hingewiesen. Viele interessante Beiträge konnten von einzelnen Jugendlichen erwähnt werden.
Bei diesem tadellosen und relativ milden Wintertag hatten die Schülerinnen und Schüler sichtlich Spaß am Üben, und das Spielen und Tollen im Schnee kam auch nicht zu kurz.
Gemeinsam mit den und den Turnlehrern Albert Erhart, Silke Ofer und Elisabeth Peer fuhren die Schüler:innnn auf die Bergeralm.
In Stationsbetrieben konnten die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes erfahren und teilweise auch selbst üben.
1.Station: Pistenrettung
Hier durften die Schüler Verletzte spielen und wurden von der Pistenrettung bestens versorgt. Es wurden der Abtransport mit angelegter Schiene oder Halskrause und mit der Vakuummatte im Skidoo und mit den Pistengeräten gezeigt.
Wolfgang Triendl von der Pistenrettung erklärte den interessierten Schüler:innen die Aufgaben und die Handlungsweise der Rettungseinsätze auf professionelle Art und Weise.
2. Station: (Pieps) - Suche mit Lawinenverschüttetensuchgerät LVS
Mit den Bergrettern erlernte jedes Mädchen und jeder Bub die Handhabung des LVS und somit gelang die Suche nach der verschütteten Person bzw. nur des Gerätes nach einiger Zeit mit Erfolg.
3. Station: Sondieren auf der Lawine nach vergrabenen Rucksäcken
Im Team musste jede Gruppe gemeinsam mit den Lehrern und dem Kommando „Schritt – Stich „des Bergretters das Sondieren nach Verschütteten üben. Nach einiger Zeit konnte der eine oder andere verschüttete Rucksack doch noch geortet und ausgegraben werden.
4. Station: Lawine – Arten – Schneeprofil
Unter der Leitung des Obmannes der Steinacher Bergrettung Marco Knoflach erfuhren die Schülerinnen und Schüler vieles über die Entstehung der verschiedenen Lawinenarten. Beim Schneeprofil wurde auf die Gefährlichkeit der verschiedenen Schichten (Gleitschichten) hingewiesen. Viele interessante Beiträge konnten von einzelnen Jugendlichen erwähnt werden.
Bei diesem tadellosen und relativ milden Wintertag hatten die Schülerinnen und Schüler sichtlich Spaß am Üben, und das Spielen und Tollen im Schnee kam auch nicht zu kurz.
Landesmeisterschaft Turn 10, am 08.03.2024
|
April 2024
|
Nach intensiven Vorbereitungen und konzentriertem Training dürfen die GerätturnerInnen der MS Steinach in Schwaz bei der Landesmeisterschaft ihr Können zur Schau stellen.
In zwei Wettkampfkreisen turnen die Mädchen am Boden, am Reck, am Balken und am Kasten, die Buben führen ihr Können am Boden, am Reck, am Kasten und am Schwebebalken vor.
Der Fleiß und Einsatz der TurnerInnen machen sich bezahlt:
Bei den Mädchen starten in der 1. Klasse 2 Teams, in den 2. Klassen 1 Team.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sind sehr stolz auf unsere GerätturnerInnen😊.
In zwei Wettkampfkreisen turnen die Mädchen am Boden, am Reck, am Balken und am Kasten, die Buben führen ihr Können am Boden, am Reck, am Kasten und am Schwebebalken vor.
Der Fleiß und Einsatz der TurnerInnen machen sich bezahlt:
- Die Mannschaft Knaben MS Steinach 1abc erreicht 133,25 Punkte und belegt den 2. Rang.
Bei den Mädchen starten in der 1. Klasse 2 Teams, in den 2. Klassen 1 Team.
- MS Steinach 2ab erreicht 269,25 Punkte belegt den 3. Rang.
- MS Steinach 1abc- Team 1 erreicht 248,5 Punkte und belegt den 5. Rang.
- MS Steinach 1abc- Team 2 erreicht 217,75 Punkte belegt den 12. Rang.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sind sehr stolz auf unsere GerätturnerInnen😊.
Tiroler Landesmeisterschaften im Geräteturnen in Schwaz
|
März 2024
|
Der diesjährige TURN 10 – Wettkampf wurde heuer nach vielen Jahren in Schwaz ausgerichtet. Die neue Landesreferentin Lisa Kröll und ihr Team organisierten alles zur besten Zufriedenheit aller Teilnehmer in der Osthalle Schwaz.
Die Mädchen der MS-Steinach waren wieder sehr erfolgreich vorne dabei:
In der Kategorie 7./8. Schulstufe nahmen insgesamt 14 Teams aus ganz Tirol teil.
Unsere Turnerinnen der Klassen 3ab turnten sich auf Platz 4 mit nur 0,75 Punkte Rückstand auf die Drittplatzierten.
Die Mädchen der Klassen 4ab turnten sich unter die besten drei Teams in Tirol. Sie freuten sich riesig über ihre Silbermedaille, da sie sich nach dem ersten Gerät aufgrund einer verletzten Turnerin nur mehr zu fünft durchschlagen mussten und somit kein Streichergebnis hatten.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen für ihren Einsatz und Ehrgeiz an diesem Tag
Die Mädchen der MS-Steinach waren wieder sehr erfolgreich vorne dabei:
In der Kategorie 7./8. Schulstufe nahmen insgesamt 14 Teams aus ganz Tirol teil.
Unsere Turnerinnen der Klassen 3ab turnten sich auf Platz 4 mit nur 0,75 Punkte Rückstand auf die Drittplatzierten.
Die Mädchen der Klassen 4ab turnten sich unter die besten drei Teams in Tirol. Sie freuten sich riesig über ihre Silbermedaille, da sie sich nach dem ersten Gerät aufgrund einer verletzten Turnerin nur mehr zu fünft durchschlagen mussten und somit kein Streichergebnis hatten.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen für ihren Einsatz und Ehrgeiz an diesem Tag
Gletscherexkursion der 3. Klassen
|
Jänner 2024
|
Am 29.01. fahren die 3. Klassen zum Stubaier Gletscher. Neben einer ausführlichen Betriebsbesichtigung (Gastro, Seilbahntechnik, Pistenrettung) werden unsere Kinder über die Geschichte der Stubaier Gletscherbahnen informiert. In einer kurzen Einheit wird auch über Glaziologie gesprochen.
Wir bedanken uns beim Team der Stubaier Gletscherbahn für die großzügige Verköstigung und den interessanten Einblick in den Betrieb.
Wir bedanken uns beim Team der Stubaier Gletscherbahn für die großzügige Verköstigung und den interessanten Einblick in den Betrieb.
Kulturservice 1. Klassen - Hip Hop mit Florian Frischmann am 10.01.2024
|
Jänner 2024
|
Am Mittwoch haben die Mädchen der 1. Klassen zusammen mit Florian Frischmann eine Hip Hop Choreographie zu erlernen. Spritzige Musik und kindgerechte Moves begeistern unsere Damen. Am Ende der Einheit präsentieren sie die erlernte Choreographie.
|
|
Kulturservice 3. Klassen - Hip Hop mit Florian Frischmann am 10.01.2024
|
Jänner 2024
|
Am Mittwochnachmittag haben die Mädchen der 3. Klassen Besuch von Florian Frischmann. Gemeinsam studieren sie eine spritzige Hip-Hop Choreographie ein, die sie am Ende des Unterrichts präsentieren. Rhythmus und Tanz liegt unseren Mädchen im Blut, dementsprechend genießen sie diese Unterrichtseinheit.
Eröffnungstanz beim Tennisball 2024
|
Jänner 2024
|
Auch beim diesjährigen Ball des TC-Raiba Steinach durften die Mädchen der 4. Klassen die Veranstaltung schwungvoll eröffnen. Mit einer mitreißenden Tanzchoreographie zu "Flowers" von Miley Cyrus stimmten sie die Gäste auf eine unterhaltsame Ballnacht mit viel Tanz und Musik ein.
Die jungen Tänzerinnen begeisterten das Publikum mit ihrer Freude am Tanz, ihren gekonnten "Moves" und natürlich mit ihren coolen Outfits.
Ihre beiden Lehrerinnen Silke Ofer und Alexandra Trojer-Schliernzauer waren sehr stolz auf ihre Schülerinnen.
Die jungen Tänzerinnen begeisterten das Publikum mit ihrer Freude am Tanz, ihren gekonnten "Moves" und natürlich mit ihren coolen Outfits.
Ihre beiden Lehrerinnen Silke Ofer und Alexandra Trojer-Schliernzauer waren sehr stolz auf ihre Schülerinnen.
Fussball-Weihnachtsturnier 21.12.23
|
Dezember 2023
|
Am Donnerstag, den 21.12.2023 drehte sich an unserer Schule alles um den Fußball. Es spielten die ersten und zweiten Klassen in einer Gruppe gegeneinander und die dritten und vierten Klassen. Mädchen waren als Spielerinnen herzlich willkommen. Die Spieler gaben ihr Bestes und wurden auch lautstark von den Klassenkollegen angefeuert, die auch teilweise mit selbstgemachten Plakaten auf den Zuschauerrängen waren. Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen die beiden Siegerteams einem Pokal überreicht.
Gruppe 1: 1. Platz: 1a Gruppe 2: 1. Platz: 4a
2. Platz: 1b 2. Platz: 3b
3. Platz: 1c 3. Platz: 3a
4. Platz :2a 4. Platz: 4b
5. Platz: 2b
Gruppe 1: 1. Platz: 1a Gruppe 2: 1. Platz: 4a
2. Platz: 1b 2. Platz: 3b
3. Platz: 1c 3. Platz: 3a
4. Platz :2a 4. Platz: 4b
5. Platz: 2b
Schülerliga VB 2023/24
|
Dezember 2023
|
Seit heuer nehmen 9 Mädchen an der Schülerliga Volleyball teil.
An drei Terminen bisher konnten hatten die jungen Volleyballerinnen die Möglichkeit, Gelerntes umzusetzen und Spielerfahrung zu sammeln.
Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele unserer Mädchen.
An drei Terminen bisher konnten hatten die jungen Volleyballerinnen die Möglichkeit, Gelerntes umzusetzen und Spielerfahrung zu sammeln.
- Ursulinengymnasium, am 20.11.
- Reithmanngymnasium, am30.11.
- MS Neustift, am 06.12.
Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele unserer Mädchen.
WIPPTALER Lehrlingsroute
|
November 2023
|
Matthias Eller war der große Glückspilz der WIPPTALER Lehrlingsroute, die alljährlich für alle Schüler der 4. Klassen der Wipptaler Mittelschulen und der Polytechnischen Schule im Herbst organisiert wird. Den Schülern und Schülerinnen wurden sehr viele Einblicke in Wipptaler Betriebe ermöglicht, um ihnen ihre Berufswahl etwas zu erleichtern. Viele ansprechende Lehrstellen in nächster Nähe wurden angeboten und es fanden sich auch einige Interessenten.
Bei der Abendveranstaltung im Wipptal-Center gewann Matthias Eller aus der 4a bei einer Verlosung für seine Klasse einen Scheck in der Höhe von unglaublichen 1000€. Die Freude in der Klasse war riesig. Bereits in den Herbstferien besuchten alle gemeinsam den Film „Das fliegende Klassenzimmer“ im Kino. Die geplante Klassenfahrt nach Salzburg am 4. Dezember kann ebenfalls für alle finanziert werden. Wir bedanken uns für diese informative und aufwändige Veranstaltung und natürlich für die großzügige „Finanzspritze“ sehr herzlich. |
leer
|
Monat Jahr
|
leer