Mittelschule Steinach a. Br.
  • Informationen
    • Termine / Kalender >
      • Kalender
      • Schularbeiten
      • Allgemeine Termine
      • Sprechstunden
    • Beiträge / Fotos >
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2020/21
    • Lage der Schule
    • Materialien 1. Klassen
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild / Beurteilung
    • Berufsorientierung
    • Schülerberatung
    • Schulpsychologie
    • Elternverein
    • Bibliothek
    • Verhaltenskodex
    • Impressum / Datenschutz
  • Neuigkeiten
  • Direktion
  • Lehrer/Innen
    • Das Team: Foto
    • Die Namen: A-Z
    • Schulwart
  • Klassen
    • 2022/23 >
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • 2021/22 >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
      • 4c
    • 2020/21 >
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
    • 2019/20 >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b

GALERIEN &
​FOTOS

​2022/23

Klassenfotos
Abschluss – Weihnachtsmarkt
Trojer-Schliernzauer | 21. Dezember 2022
Am 17.12.2022 konnte das Weihnachtsprojekt der 3. Klassen sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Nach der Lieferung von mehr als 500 Artikeln und dem Aufbau des Verkaufstandes, bemühten sich unterschiedliche Verkaufsteams, die stündlich wechselten, um die interessierten Kunden. Mit viel Freude und Motivation wurde beraten, erklärt, verpackt, gerechnet und kassiert. Zahlreiche Eltern und Kinder erweiterten das Angebot noch mit wunderbaren Keksen, Lebkuchen, Zelten und Bastelarbeiten. Neben Lob und Anerkennung waren auch die Einnahmen mehr als erfreulich. Jeder Familie kann mit dem Ertrag dieser Projektarbeit die Finanzierung der Sommersportwoche etwas erleichtert werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns so toll unterstützt haben.​
Weihnachtsprojekt der 3. Klassen
Trojer-Schliernzauer | Dezember 2022
Da heuer am 17. Dezember nach 4 Jahren Pause in Steinach wieder ein Christkindlmarkt stattfinden wird, haben die Schüler*innen der dritten Klassen in Zeichnen, Werken und Digitaler Grundbildung fleißig dafür gearbeitet.
Bereits ab der 2. Schulwoche wurden Verkaufsartikel gebastelt, geknüpft, genäht und gezeichnet.
Bis Mitte November wurden über 400 Artikel fertiggestellt.
Nach den Herbstferien wurden weihnachtliche Motive für die Plakate gezeichnet, anschließend digitalisiert und in Word in den Plakatentwurf eingefügt. Mehr als 50 verschiedene Motive wurden verarbeitet, als PDF-Dateien weitergegeben in den Druck und zuletzt noch umgewandelt in JPG-Dateien, um mit dem eigenen Werk online Werbung zu machen.
Weiters wurde in Excel eine Bestandsliste und eine Preiskalkulation ausgearbeitet, die nach dem Markt zur Gewinnberechnung dient.
Mit dem Ertrag dieser wochenlangen Arbeit können die Kosten für die geplante Sommersportwoche im Juni 2023 etwas gesenkt werden.

Wir hoffen auf einen guten Verkauf und viele Besucher bei unserem Verkaufsstand am Christkindlmarkt am Rathausplatz direkt vor dem Postamt.

1. Hybrid-Lehrlingsmesse in der
​Olympiaworld Innsbruck
Ofer & Podgorsek | Oktober 2022
Am 18. Oktober besuchten die Schüler und Schülerinnen der 4 Klassen die 1. Hybrid-Lehrlingsmesse in der Olympiaworld Innsbruck. Mit dem Zug fuhren die beiden Klassen und ihren Begleitlehrern (Elisabeth Peer, Lukas Ofer, Robert Eder und Gebhard Podgorsek) am frühen Nachmittag nach Innsbruck und erkundeten die Angebote dieser neuen Lehrlingsmesse. Mit viel Einsatz seitens der teilnehmenden Firmen, aber auch der SchülerInnen, ging dieser doch sehr lehrreiche Tag zu Ende. 
Landesmeisterschaften im Crosslauf ​
Peer | Oktober 2022
Beitrag
File Size: 149 kb
File Type: pdf
Download File

Salzburg 24.10.
Haus der Natur 2abc
Huemer | Oktober 2022
.
Berufssafari - 4. Klassen
Podgorsek | Oktober 2022
Am Donnerstag, 13. Oktober besuchten die beiden 4 Klassen die „Berufssafari“ am Wifi-Gelände in Innsbruck. Bei 6 Stationen konnten sie unterschiedliche Tätigkeiten und Berufsbilder kennenlernen und sich auch praktisch mit den jeweiligen beruflichen Tätigkeiten auseinandersetzen. 
​
Ötzidorf - 2. Klassen
Saurwein | Oktober 2022
Ein Tag im Ötzidorf
Als wir endlich nach der eineinhalb-Stündigen Busfahrt ausstiegen, bekamen wir schon große Augen, als wir die ersten steinzeitlichen Hütten sahen.
Schon sprinteten alle Kinder zum Eingang vom großen, modernen Haupthaus.
Als wir hineingelassen wurden, wurden wir in zwei Gruppen mit jeweils einem Experten und einem Lehrer aufgeteilt.
Im Inneren des Haupthauses sprachen wir über die Jungsteinzeit und über Ötzi.
Als wir hinausgingen, blieben wir nach einem kurzen Marsch vor einer etwas größeren Hütte stehen.
Dort zeigte der Experte uns ein paar jungsteinzeitliche Waffen, zum Beispiel einen Kupferbeil.
Danach bewegten wir uns zu einem überdachten, großen Ofen, mit dem man Ton brannte.
Der Spezialist ließ allen einen gebrannten Tontopf durchgehen.
Beim nächsten Gebilde wurde es lecker.
Der Mann formte aus Mehl, Wasser und Körnern kleine Fladenbrote.
Die wurden auf einem heißen Stein gebraten und dann mit Begeisterung aller Kinder verzehrt.
Bei der letzten Hütte zeigte uns der Experte, wie die Menschen in der Jungsteinzeit Feuer machten.
Dafür schlug er einen Feuerstein und Pyrit zusammen, so dass Funken auf den darunter gelegenen Zunderschwamm fielen und den Pilz entzündeten.
Dann leitete der Mann die Glut auf ein Stück Kohle und das gab er anschließend in einen kleinen Haufen Bastwolle.
Nachher trafen wir uns wieder im Haupthaus und bekamen eine warme Suppe und etwas zu trinken.
Als wir fertig gegessen haben, schauten wir einen Film über die Menschen, die in der Jungsteinzeit lebten.
Der war richtig interessant.
Zum Abschluss gingen wir in den Greifvogelpark nebenan.
Leider gab es keine Flugshow, weil ein Helikopter wegen Bauten die ganze Zeit über den Park flog.
Doch zum Trost stellten uns die Tierpfleger drei der Vögel vor.
Nach der Vorstellung liefen wir zu unserem Bus und dachten über den wunderbaren Ausflug nach.
 
Bericht von PAUL RUECH, 2c


 Junge Uni - 2. Klassen
Hörtnagl | Oktober 2022
Nach den ersten eineinhalb Unterrichtsstunden in der MS brachen die 2. Klassen nach Innsbruck auf, um an der Uni Technik in am Tag der Jungen Uni teilzunehmen.

Die Masse an teilnehmenden Schulen war im ersten Moment unserer Ankunft überwältigend. Nach einer kurzen Orientierung konnten wir jedoch die gut organisierten Stationen mit unterschiedlichen Themenbereichen leicht finden und bestaunen.

Viele Möglichkeiten etwas selbst auszuprobieren, machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.

 Wandertag - 3. Klassen
Trojer-Schlierenzauer & Podgorsek | September 2022
Herbst 3b
Trojer-Schlierenzauer 2022
  • Informationen
    • Termine / Kalender >
      • Kalender
      • Schularbeiten
      • Allgemeine Termine
      • Sprechstunden
    • Beiträge / Fotos >
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2020/21
    • Lage der Schule
    • Materialien 1. Klassen
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild / Beurteilung
    • Berufsorientierung
    • Schülerberatung
    • Schulpsychologie
    • Elternverein
    • Bibliothek
    • Verhaltenskodex
    • Impressum / Datenschutz
  • Neuigkeiten
  • Direktion
  • Lehrer/Innen
    • Das Team: Foto
    • Die Namen: A-Z
    • Schulwart
  • Klassen
    • 2022/23 >
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
    • 2021/22 >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b
      • 4c
    • 2020/21 >
      • 1a
      • 1b
      • 2a
      • 2b
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
    • 2019/20 >
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 4a
      • 4b